Taschenfiltergeräte
Die stationären Taschenfiltergeräte und Multitaschenfilter dienen der Absaugung und Filterung gröberer Stäube und großer Luftmengen. Sie verfügen über unterschiedliche Taschenfilter für die verschiedensten Einsatzbereiche. Je nach Gerät können die Filterelemente mittels mechanischer oder motorischer Rüttelvorrichtung abgereinigt oder ausgetauscht werden.
Überblick Gerätereihen Über TaschenfilterBeispiele für Einsatzbereiche:
- Kunststoffstaub
- Späne
- Polier- und Schleifstäube
- Sand- und Granulatstäube
- Betonstäube, Steinstäube, Sandstäube
- Quarzstäube
Filtermedien
- Verschiedene Filtermaterialien für unterschiedliche Einsatzzwecke: Polyester-Nadelfilz, Polypropylen-Nadelfilz, PTFE-beschichtet und / oder in antistatischer Ausführung

Taschenfilter mit motorischer Rüttelvorrichtung
Über Taschenfilteranlagen / Multitaschenfilter
Taschenfiltergeräte sind mit zu Taschen geformten Filtermedien ausgestattet, die große Staubmengen und Späne effektiv ausfiltern. Hierzu wird die zu reinigende Luft über eine Rohrleitung in das Filtergerät geleitet und strömt durch die großflächigen Filtertaschen.
Wenn die Filtertaschen sich im Betrieb zusetzen und die Saugkraft nachlässt, können die gesättigten Filterelemente je nach Gerät einfach ausgetauscht oder abgereinigt werden. Bei Geräten mit Abreinigung werden die Filtertaschen mit Hilfe einer mechanischen oder motorischen Rüttelvorrichtung gereinigt. Optional kann ein Steuergerät eingesetzt werden, welches die Abreinigung automatisch regelt. Der abgereinigte Staub fällt in einen Staubsammelbehälter oder in eine Staubschublade. Hierüber kann der Staub problemlos entsorgt werden. Die gereinigte Luft wird in der Regel wieder zurück in den Arbeitsraum geführt.
Taschenfilteranlagen können in unterschiedlichen Einsatzbereichen zur Anwendung kommen. Entsprechend ist es möglich, die Geräte anwendungsspezifisch auszustatten oder aufzurüsten.
- In Einsatzbereichen mit Funkenflug kann ein Funken-Vorabscheider vor die Filteranlage gesetzt werden.
- Je nach Anwendungszweck und Staubart oder -menge ist es sinnvoll, die Taschenfilter durch ein mehrstufiges Filtersystem zu ergänzen.
- So können beispielsweise vor den Taschenfiltern Metallgestrickfilter als Grobfilter und Funkenfalle eingesetzt werden.
- Außerdem können spezielle Nachfiltersysteme wie beispielsweise HEPA-Schwebstofffilter für Feinstäube eingesetzt werden oder alternativ Aktivkohlefilter zur Neutralisierung unangenehmer Gerüche.
- Die Filtersättigung kann optional mittels einer Differenzdruckanzeige angezeigt werden.